Datenschutz

DATENSCHUTZ
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten
daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In
diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der
Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Die nachfolgende Erklärung zum Datenschutz ist
gültig für das Webangebot von

https://dailysander.wordpress.com

Wir halten die Bestimmungen (laut DSGVO, TKG 2003) ein. Persönliche Daten werden streng
vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weiter gegeben. Wir bemühen uns, die
Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung
zu schützen.
Wir weisen weiters darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation
per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff
durch Dritte ist nicht möglich.

SERVER-LOG-FILES
Wir bzw. unser Webspace-Provider erheben und speichern automatisch Informationen in so
genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Name der abgerufenen Webseite
• Datei
• Datum und Uhrzeit des Abrufs
• übertragene Datenmenge
• Meldung über erfolgreichen Abruf
• Browsertyp nebst Version
• das Betriebssystem des Nutzers
• Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
• IP-Adresse und der anfragende Provider.
Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des
Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieterbehält sich jedoch vor,
die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der
berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
UMGANG MIT PERSONENBEZOGENEN DATEN
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also
Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die
Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften
oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies
gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.
Werden entsprechende Daten erhoben, können diese Daten mit Analyse- und Tracking-Anbietern
entsprechend genutzt werden.

KONTAKTAUFNAHME
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die
Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen
entstehen, gespeichert.

KOMMENTARE UND BEITRÄGE
Wenn Nutzer Kommentare im Blog oder sonstige Beiträge hinterlassen, werden ihre IP-Adressen
gespeichert. Das erfolgt zur Sicherheit des Anbieters, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen
widerrechtliche Inhalte schreibt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem
Fall kann der Anbieter selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und ist daher an der
Identität des Verfassers interessiert.

EINBINDUNG VON DIENSTEN UND INHALTEN DRITTER
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel
Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen
Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte
(nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne
die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IPAdresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche
Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der
Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse
z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber
auf.

COOKIES
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC,
Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum
einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von
Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen
und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den
Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das
Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf
hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt
werden.Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische
Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EUSeite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.

FACEBOOK SOCIAL PLUGINS
Dieses Angebot verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com,
welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird
(„Facebook“). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer
Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“
gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen
werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein
Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird
von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses
Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend seinem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die
entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann
Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins
interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die
entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook
seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine
anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch
Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der
Privatsphäre der Nutzer , können diese den Datenschutzhinweisen von
Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Angebot Daten
über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er
sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum
Beispiel mit dem „Facebook Blocker„.
FACEBOOK REMARKETING / RETARGETING (CUSTOM AUDIENCES)
Auf unseren Seiten ist das Facebook Pixel des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California
Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das
Facebook Pixel eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server
hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von Facebook Ads oder für TrackingFunktionalitäten nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis
vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere
Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook
unter https://www.facebook.com/about/privacy/ . Falls Sie keine Datenerfassung via Custom
Audience wünschen, können Sie Custom Audiences hier deaktivieren.

GOOGLE ANALYTICS UND GOOGLE REMARKETING
Dieses Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert
werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den
Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der
Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der
Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in
Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und
dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser
Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer
auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit
anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies
durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die
Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser
Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung
der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IPAdresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das
unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie
bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu
verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies,
müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Drittanbieter, einschliesslich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet. Drittanbieter,
einschliesslich Google, verwenden gespeicherte Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage
vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website.Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen
werden. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser Software deaktivieren, indem sie die Seite https://adssettings.google.de
aufrufen und den „opt-out“ Button betätigen. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies
durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative
unterwww.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp aufrufen. Weitere Hinweise zu den
Bestimmungen von Google finden Sie unter http://www.google.com/intl/de/privacy .
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website
erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor
beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DIE NUTZUNG VON INSTAGRAM
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden
angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert.
Wenn Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram
– Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram – Profil verlinken. Dadurch kann
Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass
wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung
durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:
http://instagram.com/about/legal/privacy/

WIDERRUF, ÄNDERUNGEN, BERICHTIGUNGEN UND AKTUALISIERUNGEN
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die
personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht
auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten,
soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenst